Als Betriebs- oder Personalrat haben Sie die Aufgabe, die Rechte Ihrer Kollegen zu vertreten. Damit Sie bewerten können, wie virtic funktioniert und wie virtic die Rechte der Kollegen wahrt, haben wir die häufigsten Fragen und kurze Antworten zusammengestellt. Hier gelangen Sie zu den FAQ der Betriebs- und Personalräte.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführer Bernd Wolff oder Michael Stausberg unter gf@virtic.com oder telefonisch unter 0231 941 590-0.
KatalogZeiterfassung Umfassende Zeiterfassung über Smartphone, Tablet, Terminal, PC Lohnvorbereitung Automatisierte Berechnung von Stundenzetteln, Zeitkonten, Auslösung und Reisekosten Kostenrechnung Tagesaktuelles Controlling von Projekten, Ressourcen und Personal Disposition Planung von Personal und Ressourcen Arbeitsmittel Verwaltung, Bestellung und Abrechnung von Bestandsartikeln, Geräten und Verbrauchsmaterial |
![]() Online ansehen • Download |
Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten mit ihrem Smartphone, am Terminal, am PC oder am Smartphone des Kollegen. Dabei passt die Erfassungslogik immer perfekt zu ihrem Arbeitsablauf. Damit die Zeiterfassung mit einem Klick erledigt ist.
Die erfassten und geprüften Zeitbuchungen, Urlaubs- und Fehlzeiten werden automatisiert zu Lohnbuchungssätzen, Spesen, Auslösung, Buchungen auf das Arbeitszeitkonto u.v.m. verarbeitet.
Disponenten planen die Mitarbeiter und Arbeitsmittel auf die Baustellen. Die Mitarbeiter finden diese Baustellen und ihre Termine in der virtic-App auf ihrem Smartphone. Vorarbeiter und Poliere finden die geplanten Mitarbeiter und die Arbeitsmittel im Baustellenauftrag.
Der Datenaustausch mit anderen Systemen erfolgt in der Regel über Webservices. Typischerweise werden Stammdaten und Termine aus ERP-Systemen automatisiert importiert und Buchungssätze für die Kostenrechnung und Lohnabrechnung an das ERP- und das Lohnprogramm exportiert.
Das Urteil des EuGH zur umfassenden Arbeitszeiterfassung hat hohe Wellen geschlagen. Nachdem eine spanische Gewerkschaft darauf geklagt hatte, eine spanische Tochter der Deutschen Bank zur Einführung einer Arbeitszeiterfassung zu verpflichten, musste nun der Europäische Gerichtshof entscheiden. Und er entschied zugunsten der Gewerkschaft und urteilte, dass alle Mitgliedsstaaten der EU die Arbeitgeber zu verpflichten haben, Systeme zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit zu nutzen.
Die Schlussfolgerung des Gerichts lautet: „Um die nützliche Wirkung der von der Arbeitszeitrichtlinie und der Charta verliehenen Rechte zu gewährleisten, müssen die Mitgliedstaaten die Arbeitgeber daher verpflichten, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzurichten, mit dem die von einem jeden Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.“
Die ersten Reaktionen in den Medien waren von geringer Sachkenntnis geprägt. Sehen Sie Interviews aus ARD und ZDF.
Juristen, Unternehmer und Satiriker haben das Urteil fachkundig und ironisch kommentiert. Sehen Sie Videos von Phoenix, BR, ARD und anderen.
virtic erfüllte die Anforderungen des Urteils schon immer. Sehen Sie Videos aus 15 Jahren virtic.
Wie finden Sie eine geeignete Zeiterfassungslösung für Ihr Unternehmen? Laden Sie hier unsere Checkliste herunter.
Teilen
Feedback