DATEV Marktplatz Expo

Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten über ihre Smartphone-App, am Terminal oder am PC. Die gebuchten Zeiten werden auf die virtic-Server übertragen, sodass im Büro sofort mit den Daten gearbeitet werden kann.

Bau- und Projektleiter kennen jederzeit die Personalstunden auf ihren Baustellen und Projekten. Personalsachbearbeiter können die Zeiten der Mitarbeiter automatisch abrechnen und an DATEV Lodas und Lohn&Gehalt übergeben.

Automatisierte Lohnvorbereitung

Fallbeispiel

Das Fallbeispiel aus der DATEV-Marktplatz Expo finden Sie auf dieser Seite.
Dort können Sie das Fallbeispiel in einem Video verfolgen. Alle im Video gezeigten Reports sind dort ebenfalls abrufbar.

Praxisbeispiel: Mobile Zeiterfassung im Handwerk

Der Elektroinstallationsbetrieb Podemski nutzt die virtic Zeiterfassung seit 2012. Erfahren Sie, wie die Monteure ihre Arbeits- und Fahrzeiten über ihre Smartphones erfassen und wie der Geschäftsführer diese Daten nutzt.

Der Betrieb spart sich den Aufwand mit Tages- und Wochenzetteln und profitiert von der automatischen Berechnung der Stundenzettel.

Praxisbeispiel

Interview

Zeiterfassung mit Smartphone, Terminal, PC und Notebook

Die virtic Zeiterfassung kann an allen Arbeitsorten und für allen Reisetätigkeiten genutzt werden:

Baustelle, Projekte Bauarbeiter, Monteure und Techniker nutzen die virtic Zeiterfassungs-App auf ihrem Smartphones.
Auf längerdauernden Baustellen können Terminals installiert werden.
Büro, Lager, Werkstatt Mitarbeiter melden sich mit ihren NFC-Tags an Zeiterfassungs-Terminals an. Alternativ verwenden sie ihren Arbeitsplatz-PC oder die Zeiterfassungs-App für ihr Smartphone.
Homeoffice Im Homeoffice wird die Zeiterfassungs-App auf dem Smartphone oder PC / Notebook eingesetzt.
auf Reisen Auf Reisen und bei Fahrten zur Baustelle wird die Zeiterfassungs-App auf dem Smartphone genutzt.

Mehr über die Zeiterfassung an den verschiedenen Arbeitorten und auf Reisen.

Automatisierte Reisekostenabrechnung

Mitarbeiter erfassen ihre Reisen und Auswärtstätigkeiten über ihre Zeiterfassungs-App auf ihrem Smartphone.

Aus diesen Zeitstempeln berechnet virtic automatisch vollständige Reisekostenabrechnungen mit allen betrieblichen Regelungen für Auslösung, Spesen, Kilometergelder, Übernachtung, Trennungsgelder, Familien- und Wochenendheimfahrten etc. sowie den steuerlichen Regelungen für Verpflegungsmehraufwände und Übernachtungspauschalen.

Mehr zur automatischen Reisekostenabrechnung...

Disposition

Zeiterfassungs-App und können so noch leichter ihre Zeiten buchen, weil sie nicht lange nach den richtigen Baustellen, Projekten oder Aufträgen suchen müssen.
  • Die Mitarbeiter finden ihre Termine in ihrem Kalender in der virtic-App.
  • Mehr zur Disposition...

    Mobiler Urlaubsantrag

    Mitarbeiter beantragen ihren Urlaub in der virtic-App. Der Antrag wird an die im System hinterlegten Vorgesetzten und/oder die Personalabteilung weitergeleitet, die den Antrag prüfen und genehmigen oder ablehnen.

    Der Mitarbeiter, Vorgesetzte und die Personalabteilungen können den aktuellen Status der Anträge, der Urlaubsansprüche etc. in der App bzw. im virtic-Kundenmenü einsehen.

    Mehr zur virtic-Urlaubsverwaltung...

    Integration in vorhandene Software

    Die virtic-Zeitwirtschaft kann über die ca. 80 virtic-Webservices mit jeder kommunikationsfähigen Software Daten austauschen. Typische Datenflüsse sind:

    • Baustellen und Projekte werden aus dem ERP-System an virtic übermittelt. So erspart man sich Doppelerfassungen und die Mitarbeiter können sofort auf die Baustellen buchen, sobald sie übertragen wurden.
    • Termine werden aus dem ERP-System an die virtic-Disposition übergeben. Mitarbeiter finden ihre Termine in ihrem Kalender und in der Zeiterfassungsmaske.
    • Zeiten je Baustelle werden täglich an das ERP-System übergeben: Nachdem die Buchungen der Mitarbeiter kontrolliert wurden, können die Zeiten je Baustelle, Projekt, Kostenträger, Kostenstelle berechnet und exportiert werden.
    • Lohnbuchungssätze werden monatlich an die Lohnsoftware übergeben: Nachdem die Zeitstempel der Mitarbeiter geprüft und die Fehlzeiten erfasst wurden, werden im virtic-Monatsabschluss Lohnbuchungssätze für die Lohnsoftware berechnet. Dabei kommen die betrieblichen Regeln für Arbeitszeiten, Zeitkonten und Auswärtstätigkeiten zur Anwendung.

    Informationen

    Teilen Feedback