Implementierung der Webservices

Die virtic Zeitwirtschaft bietet eine Vielzahl von Webservices für den automatisierten Austausch von Stamm- und Bewegungsdaten mit Fremdsystemen wie HR-, Lohn- oder ERP-Software. Typischerweise werden über die Webservices

  • Personalstammdaten aus der HR-Software an virtic übergeben,
  • Baustellen- oder Projektstammdaten sowie Termine aus der ERP-Software an virtic übergeben,
  • virtic-Abrechnungsprozesse automatisiert angestoßen,
  • Buchungssätze täglich aus virtic an die ERP-Software übergeben,
  • Lohnbuchungssätze nach Periodenabschluss aus virtic an die Lohnsoftware übergeben.
(siehe: Datenfluss zwischen ERP-, HR- und Lohnsoftware und virtic).

Implementierungshinweise

Die Webservices bieten mehrere Methoden zum Abrufen von Daten, wie z.B. getData(), fetchv100, fetchv101 usw. Die bequemste Option für Entwickler ist die Verwendung der Fetch-Methoden. Diese sind so nummeriert, dass die höchste Zahl die neueste Version der Methode darstellt und bevorzugt verwendet werden sollte.

virtic hat umfangreiche Implementierungshinweise zu jedem Webservice bereitgestellt. Entwickler finden diese Dokumentation hier. Die erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie vom virtic-Kundendienst (E-Mail: technik@virtic.com).

Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie die virtic-Webservices in verschiedenen Entwicklungsumgebungen und mit verschiedenen Programmiersprachen nutzen können:

Einbindung der SOAP Services in WSDL in C# mit Visual Studio 2019

Die folgende Anleitung können Sie verwenden, wenn Sie bereits ein .NET Core Project in Visual Studio 2019 angelegt haben.

1. Fügen Sie dem Projekt einen Webservice hinzu

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt, klicken Sie auf den Menüpunkt Add und wählen Sie Service Reference.

  2. Wählen Sie WCF Web Service und klicken Sie auf Next.

  3. Fügen Sie die URL des betreffenden Webservice ein. In diesem Beispiel fügen wir den Webservice virsapPeriode ein. Er hat die Adresse
    https://api.virtic.net/wsa/wsa1/wsdl?targetURI=http://www.virtic.com/xmlns/virsapPeriode.
    Klicken Sie zweimal auf Next und anschließend auf Finish.

  4. Das Fenster Specify the client options wird angezeigt.
    Markieren Sie die Option Generate Synchronous Operations und klicken Sie auf Finish.
  5. Nach wenigen Sekunden erscheint die Meldung Successfully added service reference(s). Damit ist der Prozess abgeschlossen und die Servicereferenz kann verwendet werden.
    Klicken Sie auf Close, um das Fenster Service reference configuration progress zu schließen.

  6. Die Methoden des Service stehen nun zur Verfügung.

2. Nutzen Sie den Webservice mit dem Service-Client

Um den Dienst aufzurufen, müssen Sie nun einen Client in Ihrer Anwendung entwickeln.

Einbindung der SOAP Services in WSDL in Java mit Eclipse

Hinweis: Sie benötigen die Eclipse IDE for Enterprise Java-Developers.

Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie zunächst ein Standardprojekt und nennen Sie es WebServiceClient. Es wird später für die Erzeugung von Klassen des SOAP-Clients verwendet.

Für ein bestehendes Projekt beschreiben die folgenden Schritte, wie Sie einen Webservice-Client in Eclipse erzeugen.

1. Fügen Sie dem Projekt einen Webservice hinzu

  • Wählen Sie das Projekt, indem Sie auf den Projektnamen klicken.
  • Klicken Sie im Menü auf FileNewOther und suchen Sie nach WebServiceClient.

  • Klicken Sie auf Next.
  • Fügen Sie die URL des betreffenden Webservice ein. In diesem Beispiel fügen wir den Webservice virsapPeriode ein. Er hat die Adresse
    https://api.virtic.net/wsa/wsa1/wsdl?targetURI=http://www.virtic.com/xmlns/virsapPeriode.

  • Klicken Sie auf Finish.
  • Nun werden die Klassen des Service-Clients in dem von Ihnen ausgewählten Projekt erzeugt.

2. Nutzen Sie den Webservice mit dem Service-Client

Um den Webservice mit den erzeugten Klassen zu nutzen, erzeugen wir eine weitere Datei mit der Bezeichnung ServiceClient.java, die die Funktionen des Webservice aufruft.

Hinweis: Um einen Webservice in Java aufzurufen, sollte die folgende Reihenfolge eingehalten werden:

  1. Erstellen Sie eine Instanz des Locators.
  2. Rufen Sie eine Instanz des Stubs durch den Locator auf.
  3. Rufen Sie die angeforderte Methode über den Stub auf.

Der Webservice Zeit

Einleitung

Die Nutzung des Webservice Zeit erfolgt durch mindestens 5 aufeinanderfolgende SOAP-Requests:

  1. Connect zum Webservice Server
  2. Erzeugung der Server-Instanz Zeit
  3. Ausführung einer Methode zum Lesen der Daten
  4. Freigabe der Server-Instanz Zeit
  5. Trennung der Verbindung zum Server

Die Methoden zum Lesen der Daten (Schritt 3) mit fetchV103 und anderen fetch-Methoden können beliebig oft wiederholt werden, bevor dann die Methoden 4 und 5 aufgerufen werden müssen.

Alle SOAP-REQUESTS werden als HTTPS POSTS an die URL

https://api.virtic.net/wsa/wsa1

gesendet.

1. Connect zum Webservice Server

Der Connect zum WebService Server (Connect_wsZeit)
userId und password ist durch ‘XXXXX‘ ersetzt worden, appServerInfo ist durch ‘00000000‘ ersetzt worden.


================Request====================
POST /wsa/wsa1 HTTP/1.0
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MS Web Services Client Protocol 4.0.30319.42000)
VsDebuggerCausalityData: uIDPowoztjd6qj1OpUpGnyr9ZEcAAAAAweJ3ui8Q2UWEYXdsBGCUFJF4SJ6ccNlLipErFMz7CBUACQAA
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
SOAPAction: ""
Host: api.virtic.net
Content-Length: 423
Expect: 100-continue
Proxy-Connection: Keep-Alive

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"><soap:Body><Connect_wsZeit xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit"><userId>XXXXX</userId><password>XXXXX</password><appServerInfo>00000000</appServerInfo></Connect_wsZeit></soap:Body></soap:Envelope>


================Response===================
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 03 May 2022 14:22:09 GMT
Server: Http Server
Content-Length: 604
Vary: Accept-Encoding
X-Content-Type-Options: nosniff
X-Frame-Options: sameorigin
Connection: close
Content-Type: text/xml;charset=utf-8

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Header>
<wsZeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit"><UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-820469|AO>;gbWcNimQ7j9NNaguIeRkXQ==</UUID></wsZeitID>
</SOAP-ENV:Header>
<SOAP-ENV:Body>
<Connect_wsZeitResponse xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit">
</Connect_wsZeitResponse>

</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>
    

2. Erzeugung der Server-Instanz Zeit (CreatePO_zeitResponse)

In diesem Request wird der Wert aus dem Element UUID des Responses verwendet.


    ================Request====================
POST /wsa/wsa1 HTTP/1.0
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MS Web Services Client Protocol 4.0.30319.42000)
VsDebuggerCausalityData: uIDPowsztjd6qj1OpUpGnyr9ZEcAAAAAweJ3ui8Q2UWEYXdsBGCUFJF4SJ6ccNlLipErFMz7CBUACQAA
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
SOAPAction: ""
Host: api.virtic.net
Content-Length: 532
Expect: 100-continue

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"><soap:Header><wsZeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit"><UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-820469|AO>;gbWcNimQ7j9NNaguIeRkXQ==</UUID></wsZeitID></soap:Header><soap:Body><CreatePO_zeit xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit" /></soap:Body></soap:Envelope>

================Response===================
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 03 May 2022 14:22:09 GMT
Server: Http Server
Content-Length: 621
Vary: Accept-Encoding
X-Content-Type-Options: nosniff
X-Frame-Options: sameorigin
Connection: close
Content-Type: text/xml;charset=utf-8

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Header>
<zeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit"><UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-820470|PO>;ZnhR4I3WRY7dVhAlXnlYdg==</UUID></zeitID>
</SOAP-ENV:Header>
<SOAP-ENV:Body>
<CreatePO_zeitResponse xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit">
<result xsi:nil="true"/>
</CreatePO_zeitResponse>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>
    

3. Ausführung einer Methode zum Lesen der Daten (fetchV103)

Die Parameter der Methode:

iObjId ObjID des Mitarbeiters
cFremdId Personalnummer
iPerObjId ObjId der Periode
iPerMonat Monat der Periode
iPerJahr Jahr der Periode
cQueryString weitere Filterkriterien

Einige der Parameter können alternativ zueinander verwendet werden. Soll für einen Parameter kein Wert übergeben werden, kann für Stringwerte der leere String, für alle anderen NIL übergeben werden.


================Request====================

POST /wsa/wsa1 HTTP/1.0
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MS Web Services Client Protocol 4.0.30319.42000)
VsDebuggerCausalityData: uIDPowwztjd6qj1OpUpGnyr9ZEcAAAAAweJ3ui8Q2UWEYXdsBGCUFJF4SJ6ccNlLipErFMz7CBUACQAA
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
SOAPAction: ""
Host: api.virtic.net
Content-Length: 660
Expect: 100-continue

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"><soap:Header><zeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit"><UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-820470|PO>;ZnhR4I3WRY7dVhAlXnlYdg==</UUID></zeitID></soap:Header><soap:Body><fetchV103 xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit"><iObjId>95220900</iObjId><cFremdId /><iPerObjId xsi:nil="true" /><iPerMonat>3</iPerMonat><iPerJahr>2022</iPerJahr><cQueryString /></fetchV103></soap:Body></soap:Envelope>

================Response===================
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 03 May 2022 14:22:09 GMT
Server: Http Server
Content-Length: 343796
Vary: Accept-Encoding
X-Content-Type-Options: nosniff
X-Frame-Options: sameorigin
Connection: close
Content-Type: text/xml;charset=utf-8

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Body>
<fetchV103Response xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit">
<result xsi:nil="true"/>
<zeitV103Out>
<zeitV103OutRow>
<firObjId>0000000000</firObjId>
<ztObjId>586929950</ztObjId>
<marObjId>95220900</marObjId>
<marFremdId>794651</marFremdId>
<marMandant></marMandant>
<marName>Nachname</marName>
<marVorname>Vorname</marVorname>
<perObjId>123456</perObjId>
<perJahr>2022</perJahr>
<perMonat>3</perMonat>
<tgObjId>123456789</tgObjId>
<tgDatum>2022-03-01</tgDatum>
<tgIstFeiertag>false</tgIstFeiertag>
<tgIstArbeitsTag>true</tgIstArbeitsTag>
<sctObjID>551724860</sctObjID>
<sctDatum>2022-03-01</sctDatum>
<sctBerStart>2022-03-01T05:25:17.395+01:00</sctBerStart>
<sctBerEnde>2022-03-01T18:24:11.892+01:00</sctBerEnde>
<sctBez></sctBez>
<sctAnzBSt>1</sctAnzBSt>
<sctHerkunft>Arbeitszeit</sctHerkunft>
<atObjId>94923282</atObjId>
<atFremdId></atFremdId>
<atBez>West, Mo-Fr 8,0 Std. FZR</atBez>
<ztBerStart>2022-03-01T05:25:17.395+01:00</ztBerStart>
<ztBerEnde>2022-03-01T05:25:26.723+01:00</ztBerEnde>
<ztMengeStd>0</ztMengeStd>
<ztMengeStd10>0.0025911111</ztMengeStd10>
<maeObjIdStart>123456789</maeObjIdStart>
<ztStart>2022-03-01T05:25:17.395+01:00</ztStart>
<ztGenehmigtMaeStart>false</ztGenehmigtMaeStart>
<ztKommentarMaeStart></ztKommentarMaeStart>
<maeObjIdEnde>136776248</maeObjIdEnde>
<ztEnde>2022-03-01T05:25:26.723+01:00</ztEnde>
<ztBStBuch>false</ztBStBuch>
<bstObjId>0</bstObjId>
<bstFremdId xsi:nil="true"/>
<bstBez xsi:nil="true"/>
<bstMandant xsi:nil="true"/>
<ztBStStd>0</ztBStStd>
<ztBStStd10>0</ztBStStd10>
<ztAuftrNr></ztAuftrNr>
<ztKm xsi:nil="true"/>
<ztKmEntfernungsTyp xsi:nil="true"/>
<ztKuerzesteEntf xsi:nil="true"/>
<ztFremdIdFakt></ztFremdIdFakt>
<ztNotiz>zahlthotel=no</ztNotiz>
<ztLohnBuch>false</ztLohnBuch>
<zaObjId>111440939</zaObjId>
<zaBez>Dateneingabe unbez.</zaBez>
<fegObjId xsi:nil="true"/>
<fegBez xsi:nil="true"/>
<ztFremdIdLohn></ztFremdIdLohn>
<ztLohnStd>0</ztLohnStd>
<ztLohnStd10>0</ztLohnStd10>
<ztLohnStdFeiertagVerr>0</ztLohnStdFeiertagVerr>
<ztLohnStdFeiertagVerr10>0</ztLohnStdFeiertagVerr10>
<ztHerkunft>Arbeitszeit</ztHerkunft>
<ztIstArbeitszeit>true</ztIstArbeitszeit>
<ztIstKug>false</ztIstKug>
<ztIstPause>false</ztIstPause>
<ztIstSchlechtw>false</ztIstSchlechtw>
<ztIstUeStdRel>true</ztIstUeStdRel>
<ztZeitAnpassung>0</ztZeitAnpassung>
<ztZeitAnpassung10>0</ztZeitAnpassung10>
<ztPauseAbzug>0</ztPauseAbzug>
<ztPauseAbzug10>0</ztPauseAbzug10>
<ztFahrtzeitAbzug>0</ztFahrtzeitAbzug>
<ztFahrtzeitAbzug10>0</ztFahrtzeitAbzug10>
<kstObjIdKst xsi:nil="true"/>
<kstObjIdKtr xsi:nil="true"/>
<ztKStNr xsi:nil="true"/>
<ztKtrNr xsi:nil="true"/>
<ztCreated>2022-05-02T15:37:52.856+02:00</ztCreated>
<fedObjIdStart>132438627</fedObjIdStart>
<fedFremdIdStart></fedFremdIdStart>
<fedBezStart>Verlassen Unterkunft</fedBezStart>
<maeBelegeingabenStart>zahlthotel=no</maeBelegeingabenStart>
<fedObjIdEnde>132438608</fedObjIdEnde>
<fedFremdIdEnde></fedFremdIdEnde>
<fedBezEnde>Fahrt zur Baustelle</fedBezEnde>
<maeBelegeingabenEnde>Besorgung</maeBelegeingabenEnde>
<gewObjId>136490928</gewObjId>
<gewFremdId>23</gewFremdId>
<gewBez>23 - Oberleitung</gewBez>
<ylaObjId>13</ylaObjId>
<ylaIsoCode>DE</ylaIsoCode>
<ylaBez>Germany</ylaBez>
<martObjId>151013841</martObjId>
<martBez>Bauleitender Obermonteur</martBez>
<martVertragsTyp>Angestellter</martVertragsTyp>
<lTransOk>true</lTransOk>
<cErr></cErr>
</zeitV103OutRow>
</zeitV103Out>
<cErr></cErr>
</fetchV103Response>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>

4. Freigabe der Server-Instanz Zeit (Release_zeit)

Es wird die bereits bekannte UUID vom Connect Response verwendet.


================Request====================


POST /wsa/wsa1 HTTP/1.0
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MS Web Services Client Protocol 4.0.30319.42000)
VsDebuggerCausalityData: uIDPow0ztjd6qj1OpUpGnyr9ZEcAAAAAweJ3ui8Q2UWEYXdsBGCUFJF4SJ6ccNlLipErFMz7CBUACQAA
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
SOAPAction: ""
Host: api.virtic.net
Content-Length: 523
Expect: 100-continue

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"><soap:Header><zeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit"><UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-820470|PO>;ZnhR4I3WRY7dVhAlXnlYdg==</UUID></zeitID></soap:Header><soap:Body><Release_zeit xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit" /></soap:Body></soap:Envelope>

================Response===================
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 03 May 2022 14:22:12 GMT
Server: Http Server
Content-Length: 372
Vary: Accept-Encoding
X-Content-Type-Options: nosniff
X-Frame-Options: sameorigin
Connection: close
Content-Type: text/xml;charset=utf-8

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Body>
<Release_zeitResponse xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit">
</Release_zeitResponse>
</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>

5. Trennung der Verbindung zum Server

Es wird die bereits bekannte UUID vom Connect Response verwendet.


================Request====================


POST /wsa/wsa1 HTTP/1.0
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; MS Web Services Client Protocol 4.0.30319.42000)
VsDebuggerCausalityData: uIDPow4ztjd6qj1OpUpGnyr9ZEcAAAAAweJ3ui8Q2UWEYXdsBGCUFJF4SJ6ccNlLipErFMz7CBUACQAA
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
SOAPAction: ""
Host: api.virtic.net
Content-Length: 533
Expect: 100-continue

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"><soap:Header><wsZeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit"><UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-820469|AO>;gbWcNimQ7j9NNaguIeRkXQ==</UUID></wsZeitID></soap:Header><soap:Body><Release_wsZeit xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit" /></soap:Body></soap:Envelope>

================Response===================
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 03 May 2022 14:22:13 GMT
Server: Http Server
Content-Length: 378
Vary: Accept-Encoding
X-Content-Type-Options: nosniff
X-Frame-Options: sameorigin
Connection: close
Content-Type: text/xml;charset=utf-8

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
<SOAP-ENV:Body>
<Release_wsZeitResponse xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/wsZeit">
</Release_wsZeitResponse>

</SOAP-ENV:Body>
</SOAP-ENV:Envelope>

Beispiele

Die in der Methode fetchV103 verwendeten Parameter dienen der Bildung eines Filters für die Datenbankabfrage.

Hierbei sind folgende Regeln zu beachten:

  • Es muss entweder eine Mitarbeiter-ID (iObjId) oder die Mitarbeiter FremdId (cFremdId), welche die Personalnummer des Kundensystems ist, übergeben werden.
  • Es muss entweder eine Perioden-ID (iPerObjId) oder ein Wert für den Monat (iPerMonat) und ein Wert für das Jahr(iPerJahr) der Periode übergeben werden.
  • Im Allgemeinen ist die Verwendung der Mitarbeiter-FremdId und die von Monat und Jahr für die Auswahl der Periode einfacher als die Verwendung der Mitarbeiter-ID und der Periode-ID, da diese zuvor über andere Webservices abgefragt werden müssten.

Beispiel 1: Abfrage mit FremdID mit der Methode fetchV103

Abfrage mit FremdID (cFremdId = Personalnummer des Kundensystems) und Monat und Jahr für die Periodenauswahl mit der Methode fetchV103


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
    <soap:Header>
        <zeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit">
            <UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-841369|PO>;XSE/e47JAHpRTq74ZiY9vA==</UUID>
        </zeitID>
    </soap:Header>
    <soap:Body>
        <fetchV103 xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit">
            <iObjId xsi:nil="true"/>
            <cFremdId>794651</cFremdId>
            <iPerObjId xsi:nil="true"/>
            <iPerMonat>3</iPerMonat>
            <iPerJahr>2022</iPerJahr>
            <cQueryString/>
        </fetchV103>
    </soap:Body>
</soap:Envelope>

Beispiel 2: Erweiterung des Filters durch die Verwendung des Parameter cQueryString

Abfrage mit einer Erweiterung des Filters auf einen Zeitraum durch die Verwendung des Parameter cQueryString. Zu beachten ist die Syntax bei der Verwendung des logischen & (und) Operators. Dieser muss URL Post encoded werden (&amp;).


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<soap:Envelope xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
    <soap:Header>
        <zeitID xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit">
            <UUID>82e67c56c48374a2:38ed0e06:17fd07a06b4:-7ffa;<virsapZeit|PX-842192|PO>;8+MwzE/2qxHlcTlkRmG64g==</UUID>
        </zeitID>
    </soap:Header>
    <soap:Body>
        <fetchV103 xmlns="http://www.virtic.com/xmlns/virsapZeit/zeit">
            <iObjId xsi:nil="true"/>
            <cFremdId>794651</cFremdId>
            <iPerObjId xsi:nil="true"/>
            <iPerMonat>3</iPerMonat>
            <iPerJahr>2022</iPerJahr>
            <cQueryString>sctDatumGE=2022-03-05T00:00:00.000&sctDatumLE=2022-03-15T23:00:00.000</cQueryString>
        </fetchV103>
    </soap:Body>
</soap:Envelope>

Teilen Teilen Feedback

E-Mail - Twitter - Xing - LinkedIn© - Facebook - WhatsApp - Pocket - Flipboard

Anrufen 0231 941590-0 Kontaktformular