Diese Liste gibt einen Überblick über die Stamm- und Bewegungsdaten, die automatisiert oder manuell angestoßen über die virtic-Webservices mit Fremdsystemen ausgetauscht werden können. Wenn Sie detaillierte Informationen benötigen, sprechen Sie uns an. Gerne stellen wir Ihnen die vollständige Entwicklerdokumentation zur Verfügung.
Import und Export der Stammdaten von Abteilungen.
Abwesenheitsanträge können in der virtic Zeitwirtschaft vom Mitarbeiter auf Smartphones und am PC erfasst und im Backoffice bearbeitet werden. Bei Genehmigung werden antragsgemäße Fehlzeiten erzeugt, die sich später in Lohnbuchungssätzen wiederfinden. Solange nicht ein Teil des Prozesses in einem anderen System stattfindet, muss diese Schnittstelle nicht zwingend implementiert werden.
Soll nur die Antragstellung und laufende Information über den Bearbeitungsfortschritt an den Mitarbeiter in der virtic-Welt passieren, wird üblicherweise die Bearbeitungsfunktionalität für das Backoffice gesperrt werden. Wird das nicht gewünscht, müssen vor jedem Update die aktuellen Bearbeitungsstände mit getData bezogen und vor dem Call von setdata mit den anzuliefernden Updates auf Konsistenz geprüft werden (nicht empfohlen).
Urlaubsansprüche, Resturlaubstage etc. können manuell gepflegt oder über den port 'fegPlanjahr' angeliefert und aktualisiert werden.
Import und Export der Adressen von Firma oder Niederlassung.
Import und Export der Mitarbeiterzuordnung zu Kolonnen.
Import und Export der Zuweisung von Arbeitsmitteln zu Mitarbeitern.
Import und Export der Zuweisung von Arbeitsmitteln zu Niederlassungen.
Import und Export der Arbeitsmittel-Stammdaten mit Bezug zur Kostenrechnung, beispielsweise Kostenstelle, Kostenträger, Kostensatz je Tag und je Stunde.
Import und Export der Arbeitsmittel-Nutzungsdauern. Zur Ermittlung von Arbeitsmittel-Nutzungsdauern und deren optionaler Bepreisung mit Kostenverrechnungssätzen werden verschiedene Verfahren angeboten, die (in fast in jeglicher Kombination) auch vermischt werden können. Bei allen Varianten wurde der Grundsatz angewendet, mit möglichst wenig Erfassungsaufwand und geringstmöglicher Komplexität im Feld (auf der Baustelle, Werkstatt, Bauhof...) ein Höchstmaß an Datenqualität (bezogen auf Vollständigkeit und Präzision) zu erreichen. Wir nutzen dafür das Vorhandensein von mobilen Erfassungsgeräten, mit denen Maschinenführer u.ä. nicht nur ihre persönliche Zeiterfassung erledigen, sondern bei Bedarf auch die Nutzungsdauer von Arbeitsmitteln (Maschinen, Geräte...) erfassen können, ohne dass dafür eine separate Infrastruktur aufgebaut werden muss.
Diese Erfassung kann im einfachsten Fall nach Auswahl von Arbeitsmitteln bei Standard-Buchungen der Zeiterfassung aus den Arbeitszeiten des Mitarbeiters ermittelt werden.
Import und Export von Arbeitsmittel-Stammdaten
Import und Export von Arbeitsmittelgruppen.
Import und Export von Artikel-Stammdaten.
Das Modul „avgZeiten” berechnet variantenreiche Durchschnitts-Zeiten lohnartgenau. Es kann (mit Datenquelle Lohnbuchungen) auch Durchschnittswerte für Auslöse/Spesen oder pauschalierte Entgelte wie z.B. Betragszulagen liefern. Jeder zu berechnende Durchschnittswert wird von virtic nach Kunden-Vorgaben individuell konfiguriert, d.h. es wird festgelegt, mit welchen Mitarbeitern und welchen Lohnarten in welchen Zeitraeumen mit welcher Methode der Durchschnittswert zu berechnen ist. Details dazu erfahren Sie von unserem Kundendienst. Jeder Durchschnittswert erhält dabei einen kennzeichnenden Schlüsselwert avgzFremdId aus dem Kunden-System, den der Kunde dann für Abrufe der Rechenergebnisse verwenden kann.
Komplexe Verarbeitungen werden grundsaetzlich nicht im Kundenmenü durchgeführt. Im Kundenmenü werden nur die Aufträge erzeugt, die dann automatisiert abgearbeitet werden. Diese Schnittstelle 'batchJob' erlaubt das automatisierte Erzeugen solcher Aufträge (z.B. zur automatisierten Verarbeitung in der Nacht) und den Bezug von Resultaten (Ok oder Fehler) dazu. Alles Weitere passiert im Kundenmenü.
Import und Export von Baustellen-Stammdaten.
Import und Export der Stundenbudgets von Baustellen.
Diese Schnittstelle liefert Belegeingaben des Mitarbeiters „von unterwegs”, egal ob diese auch ausgezahlt werden sollen bzw. können. Belege, die nur zum Durchreichen an andere Systeme erfasst wurden, sind mit belaRkRelevant=FALSE erkennbar.
Diese Information ist nachrichtlich, denn über (vollständige) die Abrechnungs- und Buchungsfähigkeit der Eingaben ist zum Zeitpunkt der Datenübergabe noch nicht entschieden.
Die hier angegebene Baustelle ist dem Zeiterfassungs-Ereignis entnommen. Bei auszahlbaren Beträgen kann sich diese Zuordnung noch ändern, z.B. wenn Auslagen eines Tages auf mehrere Baustellen nach Arbeitszeit umgelegt werden etc.
Fremdwährungsbeträge sind in Eigenwährung umgerechnet, sofern für die entsprechende Währung im virtic-System ein Kurs abonniert wurde bzw. ein solcher im System vorhanden ist.
Export einiger Stammdaten von Benutzern. Benutzer sind Rechteinhaber im virtic-System – nicht zu verwechseln mit Mitarbeiter, die Zeiten im virtic-System erfassen. Zum Im- und Export von Mitarbeiter-Stammdaten siehe Webservice mitarbeiter.
Export von baustellenbezogenen Ereignissen. Das Modul kommt dann zum Einsatz, wenn ein operatives System (ERP, Fakturierung, Projektsteuerung...) relativ zeitnah (also nicht erst nach dem Monatsabschluss für Lohn&Gehalt) auftragsbezogene Daten aus der Zeiterfassung benötigt, z.B. für die Aktualisierung von Auftragsstati, und der regelmäßige Bezug sowie Abgleich aller verfügbarer Daten aller Mitarbeiter eines Zeitraumes mit vorherigen Bezügen dafür zu aufwendig erscheint.
Import und Export von Transportaufträgen.
Import und Export von Baustellen-Kategorien.
Import und Export von Materialaufträgen.
Import und Export von Materialpositionen.
Import und Export der Rollen von Mitarbeitern (z.B. Bauleiter) auf Baustellen.
Import und Export der Stati (z.B. aktiv, inaktiv) von Baustellen.
Import und Export von Baustellen-Tagesbefehlen.
bstZeiten dient der baustellenbezogenen (oder kostenträgerbezogenen) Informationsbeschaffung unabhängig vom leistenden Mitarbeiter bzw. Arbeitsmittel/Gerät für Zwecke der Projektsteuerung und -abwicklung, insbesondere tagesaktuell innerhalb noch nicht abgerechneter Perioden (im laufenden Monat). Je nach Be- und Verarbeitungsgrad (innerhalb des laufenden Monats) können u.U. die hier abgegebenen Zeiten vom Endergebnis, dem Lohnbuchungssatz (port „lohnExpBusa”), abweichen.
Die hier aufbereiteten Daten stammen aus diesen ports:
Hier angelieferte Termine können im Kundenmenü in der Disposition eingesehen und bearbeitet werden. Die in der Disposition angelegten Termine können hier ausgeleitet werden.
Export von Entfernungszonen
Im- und Export der Plantage per Fehlgrund, Mitarbeiter und Jahr. Hauptzweck ist die Verwaltung von Erholungsurlaubsansprüchen, aber auch Bildungsurlaub kann geplant werden.
Export der Fremdschlüssel von Fehlgründen
Im- und Export von Fehlzeiten per Fehlgrund (Lohnart für Krank, Urlaub...) tageweise mit einer Anfangszeit und Menge-Stunden.
Diese Schnittstelle gibt für Arbeitsgänge alle möglichen Folgearbeitsgänge aus.
Im- und Export von Formularen in der Zeiterfassungslogik.
Export von Währungskursen.
Im- und Export von Geräte-Stammdaten
Im- und Export von Gewerken
Im- und Export von Alerts. Alerts sind automatisch generierte Hinweise und manuell verfasste interne Notizen/Aufgaben, die z.B. auf mögliche Unstimmigkeiten, potentielle Eingabefehler, Verstöße gegen Regularien etc. aufmerksam machen, und von Sachbearbeitern im Backoffice bearbeitet werden können.
Im- und Export von Kategorien
Im- und Export von Kolonnen-Stammdaten.
Im- und Export von Stammdaten und Zuweisungen von Kostenstellen und Kostenträgern.
Im- und Export von Kostenverrechnungssätzen.
Im- und Export von Kundenstammdaten.
Im- und Export der Zuweisung von Kostenverrechnungssätzen zu Mitarbeitern.
Im- und Export der Stammdaten von Lieferanten.
Export der Buchungssätze für die Lohnsoftware.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Mitarbeiter-Arten.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Kolonnen.
Im- und Export von Mitarbeiter-Adressen.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Arbeitszeit-Regelwerken ("Arbeitsverträgen").
Im- und Export von Mitarbeiter-Arten
Im- und Export der Zuweisung von Mobiltelefonen und Rufnummern zu Mitarbeitern.
Import von Zeiterfassungsdaten aus Fremdsystemen. Diese Schnittstelle nimmt Zeiterfassungsdaten aus Fremdsystemen auf, um sie zusammen mit den über mobile Endgeräte erfassten Daten zu verarbeiten. Um den üblicherweise sehr zeitnahen Abläufen mit mobiler Zeiterfassung (tägliche oder sogar untertägige Verarbeitungen usw.) Rechnung zu tragen, sollten Stempeldaten aus anderen Systemen immer sofort nach Verfügbarkeit angeliefert werden. Im Idealfall passiert die Übertragung an virtic sofort nach dem Eintreffen einer Zeitbuchung im Fremdsystem.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Gewerken.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Gleitzeitvereinbarungen.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Kostenstellen.
Steuert das Verhalten verschiedener Verarbeitungen für Mitarbeiter, für die z.B. nur Fehlzeiten geführt werden, oder die nur auf Reisen die Arbeitszeiterfassung mit Belegeingaben einsetzen.
Die Existenz eines zum Verarbeitungszeitraum passenden Datensatzes in marPartielleErfassung erlaubt grundsätzlich unvollständige/fehlende Daten an Arbeitstagen. Mit den Schalter-Attributen wird das Verhalten der Verarbeitungen gesteuert.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zu Rollen.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zur Stamm-Abteilung.
Im- und Export der Zuweisung von Mitarbeitern zur Stamm-Niederlassung.
Mit dieser Schnittstelle koennen kostenträgerrelevante Arbeitszeiteingaben aus Auftragsabwicklungssystemen übergeben und dann vom Mitarbeiter um nicht kostenträgerrelevante Zeiten, Erschwerniszulagen usw. ergänzt werden. Nach Vervollständigung bzw. Korrektur dieser Zeiterfassungsdaten werden sie vom Mitarbeiter, Vorgesetzten oder der Personalabrechnung in Zeitstempel konvertiert und dann zusammen mit den Echtzeitdaten der anderen Mitarbeiter verarbeitet.
Im- und Export von Konfigurationsdaten für das Arbeitszeitkonto.
Im- und Export von Buchungssätzen für das Arbeitszeitkonto.
Werden für einen Mitarbeiter zwei oder mehr Arbeitszeitkonten geführt, muss hier eine entsprechende Konfiguration erzeugt werden.
Im- und Export von Mengeneinheiten für Artikel.
Im- und Export von Mitarbeiter-Stammdaten.
Im- und Export von Niederlassungs-Stammdaten.
Im- und Export von Verbindungen zwischen Organisationseinheiten.
Im-und Export der Verbindungstypen zwischen Organisationseinheiten.
Im- und Export der Stammdaten von Organisationseinheiten.
Im- und Export der Stammdaten von Abrechnungsperioden.
Im- und Export von Rollendefinitionen.
Export bewerteter Zeitpaare, z.B. für ERP- oder Kostenrechnungs-Software.