Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten über Android-Smartphones, iPhones, Tablets, Terminals oder PC. Die Daten werden sofort auf die virtic-Server übertragen und können von berechtigten Personen und betrieblichen Prozessen sofort genutzt werden.
Die erfassten und geprüften Zeitbuchungen, Urlaubs- und Fehlzeiten werden automatisiert zu Lohnbuchungssätzen, Spesen, Auslösung, Buchungen auf das Arbeitszeitkonto u.v.m. verarbeitet.
Disponenten planen die Mitarbeiter und Arbeitsmittel auf die Baustellen. Die Mitarbeiter finden diese Baustellen und ihre Termine in der virtic-App auf ihrem Smartphone. Vorarbeiter und Poliere finden die geplanten Mitarbeiter und die Arbeitsmittel im Baustellenauftrag.
Arbeitsmittel werden mit dem Smartphone angenommen, sodass Verantwortliche jederzeit sehen können, wo sie sich befinden und welcher Mitarbeiter für sie verantwortlich ist. Im Rahmen der virtic Arbeitsmittel-Logistik können neben Geräten, Werkzeugen und Maschinen auch Bestandsartikel und Verbrauchsartikel verwaltet werden.
Der Datenaustausch mit anderen Systemen erfolgt in der Regel über Webservices. Typischerweise werden Stammdaten und Termine aus ERP-Systemen automatisiert importiert und Buchungssätze für die Kostenrechnung und Lohnabrechnung an das ERP- und das Lohnprogramm exportiert.
Ihre Software ist nicht genannt? virtic kann Daten mit jeder kommunikationsfähigen Software austauschen.