Ihre Monteure, Techniker und Ingenieure nutzen ihr Smartphone, um ihre Arbeitszeiten auf der Baustelle und beim Kunden zu erfassen. Die Bedienung der Software ist selbsterklärend. Die erfassten Zeiten werden auf die Server übertragen und stehen damit sofort zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Mehr erfahren...
Mitarbeiter, die ausschließlich im Büro, im Lager, auf dem Bauhof oder in der Werkstatt arbeiten, können Terminals oder ihren PC zur Zeiterfassung nutzen. Mitarbeiter, die sowohl im Haus als auch auf der Baustelle arbeiten, können frei entscheiden, welches Erfassungsgerät sie verwenden möchten: auf der Baustelle kommt das Smartphone zum Einsatz, im Büro, dem Lager oder der Werkstatt steht es dem Mitarbeiter frei, sein Smartphone, das Terminal oder einen PC zu verwenden. Mehr erfahren...
Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse bestimmen die Konfiguration Ihrer Buchungskette. Den Mitarbeitern werden nur Buchungsmöglichkeiten angeboten, die sie bereits durch ihre bisherige Arbeitsweise kennen. So wird ihnen der Umstieg auf virtic leichtfallen. Alle gewohnten Bezeichnungen, sei es für Orte oder Tätigkeiten, werden ebenfalls ins System übernommen. Für die automatische Lohnberechnung sowie für weitere Abrechnungen, z. B. für Reisekosten, Auslösung oder Spesen, werden auf diese Weise alle benötigten Informationen gesammelt.
Bei der Zeiterfassung mit virtic werden die Arbeitszeitbuchungen der Mitarbeiter online auf die virtic-Server übertragen. Mitarbeiter mit Zugangsberechtigung, z.B. Bauleiter oder Vorgesetzte können diese Daten live verfolgen, um die Abläufe zu lenken. Mehr erfahren...
Das Cockpit zeigt die gestempelten Zeiten, die aktuell besetzten Baustellen, welcher Mitarbeiter eine Dienstreise macht, wer krank ist und wer Urlaub macht.
Alle Arbeitszeitbuchungen ("Ereignisse") werden chronologisch aufgelistet. So lässt sich leicht nachvollziehen, wer wann welche Tätigkeiten gebucht hat.
Die Ereignisbearbeitung spielt eine zentrale Rolle bei virtic, denn hier können unplausible Arbeitszeitbuchungen korrigiert werden. Vorgesetzte müssen nicht lange nach den fraglichen Buchungen suchen, sondern werden durch Symbole auf die solche Buchungen hingewiesen. Die verantwortlichen Mitarbeiter können in der Ereignisbearbeitung die Buchungen nicht nur korrigieren, sondern diese auch freigeben und kommentieren. Mehr erfahren...
Durch die integrierte Plausibilitätsprüfung stellt das System sicher, dass korrekte Daten zur Lohnabrechnung gelangen. Mehr erfahren...
Wenn Projektleiter für ihre Projekte verantwortlich sein sollen, dann benötigen sie aktuelle und verlässliche Informationen. Mit virtic wissen sie immer live, ob ihre Baustellen besetzt sind und ob an ihren Projekten gearbeitet wird. Und sie wissen tagesaktuell, wie viele Stunden bereits auf ihren Projekten gearbeitet wurden.
Projektverantwortliche können die Zeiten der Techniker, Monteure und Ingenieure verfolgen und freigeben. Bei Fehlern oder Unplausibilitäten können sie Vermerke eintragen, damit eine Klärung erfolgen kann. Mehr erfahren...
Die erfassten Zeiten der Mitarbeiter werden für die Kostenrechnung aufbereitet. Die Buchungssätze können täglich in die Branchen- oder ERP-Software exportiert werden, um ein aktuelles Personalkosten-Controlling zu realisieren. Mehr erfahren...
In der Disposition sind alle Termine nach Mitarbeiter oder wahlweise nach Baustellen und Projekten gegliedert. Man sieht, wer wann wo eingeteilt ist und welche Baustellen mit welchem Personal ausgestattet sind. Neue Termine werden dem Mitarbeiter in seiner App sofort angeboten, damit er darauf buchen kann. Mehr erfahren...
Jeder Mitarbeiter kann sich die für ihn geplanten Termine online abrufen, entweder über sein Mitarbeitermenü am PC oder in seiner Smartphone-App. So weiß er jederzeit, welche Termine für ihn geplant sind und wo er in der kommenden Woche arbeiten soll.
Sie planen Ihre Baustellen, Projekte und Termine in einer anderen Software? Dann können Sie Ihre Planungsdaten über Webservices automatisiert und live in die virtic-Terminverwaltung übergeben, damit die Mitarbeiter immer sofort die passenden Informationen auf ihrem Smartphone haben. Mehr erfahren...
Nach der Prüfung und Freigabe bzw. Korrektur der Zeitstempel können Sie die automatisierte Berechnung der Buchungssätze für die Lohnabrechnung auf den virtic-Servern starten. Dabei werden alle gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Regelungen berücksichtigt, die in Ihrem Betrieb zur Anwendung kommen, beispielsweise:
Karenzzeiten und Rundungen: Arbeitszeitbuchungen außerhalb der Regelarbeitszeit können nach individuellen Regelungen verarbeitet werden. Arbeitszeitbuchungen können automatisch auf betrieblich vereinbarte Schichtzeiträume korrigiert werden.
Pausenzeiten: Pausenzeiten können manuell erfasst werden oder automatisch, abhängig von Ihren Regeln und der tatsächlich erfassten Arbeitszeit, von der Arbeitszeit abgezogen werden.
Mehrarbeitszulagen: Zulagen für Mehrarbeit können in Abhängigkeit von optionalen gesonderten Freigaben durch Vorgesetzte und von ihrer Höhe und dem Zeitraum berechnet werden. Sie werden gemäß betrieblicher Vereinbarungen dem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben oder zur Auszahlung vorgesehen.
Zeitzuschläge: Arbeiten zu bestimmten Zeiten (Wochenendarbeit, Nachtarbeit, Feiertagsarbeit etc.) können automatisch mit Zuschlägen beaufschlagt werden.
Zulagenregelungen: Sonstige Zulagen, z.B. Erschwernis- oder Schmutzzulagen, können manuell erfasst oder automatisch berechnet werden.
Urlaubs- und Krankheitszeiten: Fehlzeiten werden erfasst und vollständig in die Vorkontierung übernommen.
Berufsschul- und Fortbildungszeiten: Fortbildung kann disponiert werden und wird in die Arbeitszeitverwaltung übernommen. Berufsschulzeiten werden wie Arbeitszeiten erfasst.
Durch die automatisierte Aufbereitung der Daten werden Stundenzettel, Buchungen für das Arbeitszeitkonto und Buchungssätze für die Lohnsoftware erzeugt.
Alle berechneten Buchungssätze können Sie über Schnittstellen in Ihre Lohnsoftware übernehmen. Mehr erfahren...
Ganz egal, wie kompliziert die Vergütung von Auswärtstätigkeiten in Ihrem Betrieb definiert ist: Wir verwenden die Arbeitszeitbuchungen Ihrer Monteure, Techniker und Ingenieure, um daraus die individuellen Auslösen oder Spesen zu berechnen. Dabei fließen alle Regeln und Kriterien ein, die Sie vereinbart haben, beispielsweise
Alle berechneten Buchungssätze können Sie über Schnittstellen in Ihre Lohnsoftware übernehmen. Mehr erfahren...
Jeder Mitarbeiter hat einen persönlichen Zugang zu seinem virtic-Konto. Dort findet er
Über sein Mitarbeitermenü kann er Urlaub beantragen und seinen Urlaubsanspruch verfolgen.
Für den Zugang zu seinem Konto benötigt er einen gängigen Browser und seine persönlichen Zugangsdaten. Mehr erfahren...
Die virtic-Urlaubsverwaltung umfasst diese Funktionen:
Urlaub beantragen: Mitarbeiter erfassen ihren Urlaubsantrag in ihrer virtic-App, am Zeiterfassungsterminal oder am PC.
Antrag prüfen: Vorgesetzte werden automatisch über neue offene Anträge informiert und prüfen diese am PC.
Antrag übernehmen: Freigegebene Anträge fließen in die virtic-Fehlzeitenverwaltung ein und werden in der Verwaltung der Arbeitszeitkonten und bei der Lohnabrechnung automatisch berücksichtigt.
Urlaub verwalten: Mitarbeiter haben einen Zugang zu ihrem Urlaubskonto in ihrem Mitarbeitermenü. Lohnbuchhalter können über das virtic-Kundenmenü auf die Urlaubskonten zugreifen.
Für eine Integration der virtic-Services in Ihre Geschäftsprozesse stellt virtic eine Vielzahl standardisierter und auf Kundenwunsch individueller Schnittstellen zur Verfügung.
Import-Schnittstellen dienen der Übernahme von Stammdaten oder Dispositionsdaten aus vorhandenen IT-Systemen, beispielsweise
Für den Import werden neben herkömmlichen Uploads von Textdateien über den Browser bevorzugt Webservices eingesetzt, die einen automatisierten Import der Daten erlauben. Mehr erfahren...
virtic stellt aktuelle Technologien zur Verfügung, mit denen Daten aus Ihrem virtic-Account an Ihre Software übergeben werden können. Neben dem herkömmlichen Export von Textdateien (txt, csv, asc etc.) können Daten über Webservices automatisiert übergeben werden. Einzige Voraussetzung ist, dass die Empfänger-Software in der Lage ist, Daten zu übernehmen.
Typischerweise werden exportiert:
Teilen
Feedback