Koalitionsvertrag: Zeiterfassung wird Pflicht.

9. April 2025

Die kommende Koalition hat sich darauf geeinigt, welche Höchstarbeitszeiten künftig gelten sollen und dass Arbeitszeiten elektronisch erfasst werden müssen.

Verwaltungsgericht Hamburg: Zeiterfassung ist Pflicht.

16. September 2024

Das Verwaltungsgericht Hamburg urteilt: Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts sind Unternehmen dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten aller Beschäftigten zu erfassen.

Bundesarbeitsgericht: In Deutschland gilt Pflicht zur Zeiterfassung

13. September 2022

Das Bundesarbeitsgericht entscheidet, dass in Deutschland die Pflicht zur Zeiterfassung gilt.

Spesensperre: So wenden Sie die Dreimonatsregel in der virtic-Zeitwirtschaft an

02. Juni 2022

Das Programm zur Verwaltung von Spesensperren wurde komplett überarbeitet und modernisiert. Es wertet in jeder Nacht die Baustellenbuchungen der Mitarbeiter aus und prüft, für welche Mitarbeiter die Dreimonatsfrist erreicht wurde. Weiterlesen

Kommt mit dem neuen MiLoG die elektronische Zeiterfassung?

18. Februar 2022

In einem Entwurf des neuen Mindestlohngesetzes findet sich die Pflicht zur Einführung einer elektronischen Zeiterfassung. Lesen Sie, was das für Unternehmen bedeutet.

Wegezeit-Entschädigung im Baugewerbe kommt

04. November 2021

Die neuen Rahmentarifverträge für das Baugewerbe und die Bauindustrie führen einige neue Begriffe und Regeln ein. Für virtic-Kunden ändert sich mit der Einführung der Wegezeit-Entschädigung in der Personalabrechnung wenig. Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel 2022/23 setzt der virtic-Kundendienst nach Abstimmung mit den Kunden die betreffenden Änderungen um. Lesen Sie hier, wie virtic die Ermittlung der Wegezeit-Entschädigung automatisiert und in die Lohnabrechnung integriert.

Arbeitsgericht Hamm: Ein Betriebsrat darf die Einführung einer Zeiterfassung verlangen

12 September 2022

Das Landesarbeitsgericht Hamm entscheidet, dass ein Betriebsrat ein Initiativrecht zur Einführung einer Zeiterfassung hat. Der Fall liegt nun beim Bundesarbeitsgericht.

ArbG Niedersachsen: Der EuGH kann nicht über Vergütung entscheiden.

13. Juli 2021

Das Arbeitsgericht Emden hat einem Arbeitnehmer die Auszahlung von Überstunden zugesprochen, weil der Arbeitgeber die Forderungen des Arbeitnehmers nicht hinreichend widerlegen konnte: ihm fehlte ein den Anforderungen des EuGH-Urteils entsprechendes Zeiterfassungssystem. Dem widersprach nun das Landesarbeitsgericht Niedersachen: Der EuGH kann demnach nicht über Vergütungssachverhalte urteilen.

Homeoffice-Tage mit virtic ermitteln

29. Januar 2021

Die Arbeit im Homeoffice können Arbeitnehmer steuerlich geltend machen. virtic liefert die Informationen für die Steuererklärung.

Arbeitsgericht Emden: Arbeitszeiterfassung ist Pflicht!

07. April 2020

ArbG Emden: Bereits heute besteht eine Verpflichtung der Arbeitsgeber zur Einführung eines Systems zur objektiven, zugänglichen und verlässlichen Arbeitszeiterfassung.

So erfassen Sie Arbeitszeiten während der Corona-Krise

07. April 2020

Kurzarbeit und die Arbeit im Homeoffice stellen ungewohnte Anforderungen an die Zeiterfassung. Erfahren Sie, wie virtic-Kunden ihre Zeiterfassung an die neuen Bedingungen anpassen.

Rechtliche Anforderungen an Zeiterfassungssysteme

25. September 2019

Der Europäische Gerichtshof fordert in seinem Urteil ein objektives, verlässliches und zugängliches System oder Verfahren, mit dem die geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. In diesem Beitrag wird erläutert, welche Anforderungen an ein Zeiterfassungssystem sich daraus ergeben. Weiterlesen...

Kontakt aufnehmen

Teilen Teilen Feedback

E-Mail - Twitter - Xing - LinkedIn© - Facebook - WhatsApp - Pocket - Flipboard

Anrufen 0231 941590-0 Kontaktformular